
Herzliche Glückwünsche an die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau zu ihrem 30jährigen Jubiläum! Das ist eine echte Erfolgsgeschicht: Über 4000 Betriebe in Bayern bieten Urlaub auf dem Bauernhof an und 38 % davon sind in Oberbayern. Wir in Oberbayern können auf eine lange Tradition des Fremdenverkehrs zurückblicken – ja, früher hat man nicht von Touristen gesprochen, sondern von Fremden! Der Tourismusverband hat Fremdenverkehrsverein geheißen, und es gab keine Ferienwohnungen, sondern Fremdenzimmer. Und die Bauernkinder mussten über den Sommer in den Keller ziehen, um Platz zu schaffen für die Vermietung an die Fremden.
Und wer waren diese Fremden, die schon vor ungefähr 150 Jahren nach Oberbayern kamen? Es waren Menschen aus der Stadt, Wohlhabende, die sich Urlaub überhaupt leisten konnten und gerade zu uns in den Chiemgau kamen auch viele Künstler wie zum Beispiel Julius Exter, dessen künstlerisches Werk wir heute im wunderschönen Exterhaus in Übersee immer noch bewundern können.
Unser Chiemgau war schon immer sehr beliebt, hier gibt es Erholung in wunderbarer Natur und gastfreundliche Menschen. Eine Sonderform des Tourismus hat sich bei uns besonders etabliert: der Urlaub auf dem Bauernhof. Bei uns gibt es zum Glück noch viele landwirtschaftliche Betriebe und vor allem auch noch viele kleinere Bauernhöfe in wunderschönen Lagen, das ist die ideale Voraussetzung für das Angebot Urlaub auf dem Bauernhof. Heute werden zum Glück die Bauernkinder nicht in den Keller verfrachtet, sondern heute finden die Gäste super ausgestattete Ferienwohnungen auf den Bauernhöfen und die Bauernkinder dürfen in ihren Zimmern bleiben.
In unserer schwierigen Zeit ist der Urlaub auf dem Bauernhof der ideale Ausgleich, besonders für Familien, aber auch für alle Anderen. Natur und Kultur, die Nähe zur Landwirtschaft und zu Tieren haben einfach einen sehr positiven und beruhigenden Einfluß auf uns Menschen. Da braucht es keine Events und spektakuläre Wellnessbereiche. Das Einfache ist oft das Schönste. Kinder können glaube ich den ganzen Tag im Stall rumstrawanzen, und wir Erwachsenen kommen zur Ruhe im Liegestuhl unterm Apfelbaum.
Und es ist so schön auf diesen Bauernhöfen, dass viele Gäste jedes Jahr wieder kommen. Die “Fremden” bringen uns nicht nur Geld, sondern sie bringen uns auch viele interessante Gespräche mit. So sind auch vielen Fremden echte Freunde geworden. Und das ist neben den wirtschaftlichen Aspekten das schönste Ergebnis einer gut funktionierenden Tourismuswirtschaft – hier trägt der Urlaub auf dem Bauernhof sehr viel bei – nämlich eine weltoffene und friedliche Gesellschaft.
Bäuerlichen Charme, ja das gibt es, und diesen bäuerlichen Charme verkörpern die Bäuerinnen und Bauern, die mit “Urlaub auf dem Bauernhof” ihre Höfe öffnen. Sie sind diese charmanten Bäuerinnen und Bauern, zu denen die Gäste so gerne kommen. Vielen Dank für eure engagierte Arbeit! Dass der Chiemgau so schön ist und schön bleibt, haben wir auch eurer Arbeit zu verdanken