Starke Stimmen für die Zukunft:
Marlene Schönberger und Gisela Sengl begeistern in Rimbach
Im Gasthaus Forstner in Rimbach fand am Samstag Abend die Abschlussveranstaltung der GRÜNEN Wahlkreis 229 zur Bundestagswahl 2025 statt. Mit dabei waren die bayerische Landesvorsitzende Gisela Sengl und die Spitzenkandidatin Marlene Schönberger. Moderiert wurde der Abend von der Landtagsabgeordneten Mia Goller. Vor einem gut gefüllten Saal stellten die Politikerinnen ihre zentralen Wahlkampfthemen vor und warben für eine starke grüne Stimme im Bundestag.
Gisela Sengl hielt eine engagierte Rede und betonte die Bedeutung eines respektvollen politischen Dialogs: „Zusammenkommen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren und politisieren – das ist gelebte Demokratie. Dabei darf es auch mal laut werden, solange man einander zuhört und respektvoll bleibt.“ Sie kritisierte die zunehmende Stimmungsmache gegen staatliche Institutionen und warnte vor demokratiefeindlichen Tendenzen. Gleichzeitig hob sie die Erfolge der GRÜNEN in den Bereichen Verkehrswende, Klimaschutz und Naturschutz hervor: „Ein klimafreundliches und europafreundliches Leben ist ein gutes Leben. Diese Errungenschaften müssen wir verteidigen und dürfen sie nicht Populisten und Rechtsradikalen überlassen.“
Anschließend sprach Spitzenkandidatin Marlene Schönberger und stellte insbesondere die Themen Innere Sicherheit, Klimaschutz und Familienpolitik in den Mittelpunkt. Sie begann mit einer ernsten Note, indem sie ihre Erschütterung über die jüngsten Ereignisse in München äußerte und sich mit den Betroffenen solidarisierte. „Ich verstehe Wut. Ich verstehe Angst. Aber von uns Politikerinnen verlange ich, sich weder von diesen Emotionen leiten zu lassen noch sie zu schüren. Wir müssen sachlich und entschlossen handeln.“* Sie forderte konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Islamismus und betonte die Notwendigkeit besserer Sicherheitsstrukturen sowie stärkerer Präventionsarbeit. „Es darf nicht sein, dass wir die immer gleichen Fehler wiederholen. Islamismus bedroht unsere Gesellschaft, und wir müssen endlich entschlossen dagegen vorgehen.“
Zugleich kritisierte sie, dass im bisherigen Wahlkampf zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Bildung und Familienpolitik zu wenig Beachtung gefunden hätten: „Eine gerechte Gesellschaft beginnt mit starken Familien. Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die Familien unterstützen und nachhaltige Zukunftsperspektiven schaffen.“ Sie hob die grünen Erfolge in der Regierungsarbeit hervor, darunter die BAföG-Reform, das Startchancenprogramm für bessere Bildung und die Förderung erneuerbarer Energien.
Den Abschluss des Abends bildete ein unterhaltsames Pubquiz zu den Themen Klimaschutz und Demokratie, bei dem die Teilnehmenden ihr Wissen testen konnten. Dabei gab es attraktive Preise zu gewinnen: Der erste Platz wurde mit einer Reise nach Berlin belohnt, der zweite Platz erhielt aktuelle Bücher zum Thema Demokratie, und der dritte Platz durfte sich über Bio-Kartoffeln vom Bio-Hof Kühnert in Frontenhausen freuen. Mia Goller verabschiedete die Gäste mit einem optimistischen Blick auf die Wahl und dankte den engagierten GRÜNEN Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz im Wahlkampf.
Mit viel Motivation und klaren Zielen gehen die GRÜNEN in Rimbach nun in die heiße Phase der Wahl.