Der Ortsverband Schwanstetten der Bündnis 90/Die Grünen konnte circa 50 Gäste beim 10. Grünkohlessen in den Bürger Stub’n begrüßen. Mit einem kurzen Rückblick auf die Referentinnen und Referenten der zurückliegenden neun Grünkohlessen eröffnete Wolfgang Scharpff das diesjährige 10. Grünkohlessen. Als Gastrednerin war die Landesvorsitzende der bayerischen Grünen, Gisela Sengl, gekommen und sprach zu dem Thema „Grün in Bayern“. Sengl lobte die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände, besonders im „Söderland“, die oft unsachlichen verbalen Angriffen ausgesetzt waren. Sengl betonte, dass sie Robert Habeck sehr dankbar für seinen politischen Stil ist, er habe sich nicht von populistischen Reden provozieren lassen und die Partei auch seit 2018 in die bürgerliche Mitte geführt. In der aktuellen Lage, mit vielen Krisen, einem Krieg in Europa, Klima- und Umweltkrise und einer Demokratiekrise, so Sengl, be- darf es eines ernsthaften, glaubwürdigen und respektvollen Umganges miteinander, besonders auch im politischen Alltag.
Für Demokratie einsetzen
Mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehende Kommunalwahl in Bayern warb Gisela Sengl dafür, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich für die Demokratie einsetzen sollten. Demokratie kann nur lebendig bleiben, wenn alle mitgenommen werden und man sich aktiv einsetzt: Diese Regierungsform ist etwas Besonderes in der Welt und wir müssen alles dafür tun, sie zu erhalten. Sengl räumte auch Versäumnisse der Poliker ein, dass sie aus ihrer „grünen Blase“ rausmüssten, um zu sehen, wo der Schuh drückt. Hier empfahl sie das Format der Küchentisch- oder Stammtisch-Gespräche auf Augenhöhe mit der Bevölkerung.
Berichte aus Berlin
An diesem Abend hatten die Gäste den Eindruck, direkt am politischen Puls von Berlin zu sein, denn sowohl die Gastrednerin Gisela Sengl als auch der Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Sascha Müller, Bernhard Spachmüller, der aufgrund einer außerordentlichen Fraktionssitzung und wegen Treffen des Finanzausschusses in Berlin war, berichteten von den tagesaktuellen Ereignissen aus Berlin. Bernhard Spachmüller und Gisela Sengl betonten, dass Bündnis 90/Die Grünen bei den Verhandlungen in Berlin für Deutschland sehr viel herausgehandelt haben. Besonders die Aufnahme des Klimaschutzes ins Grundgesetz als Staatsziel ist ein riesiger Erfolg. Wenn man nämlich auf sachlicher und fachlicher Ebene sich selbst treu bleibt und nicht nur populistische Parolen verbreitet, wenn man Fehler aufzeigt und nicht auf den Gegner drauflos hämmert, dann mache man echte Politik und erreicht seine Ziele. Zeit für Fragen genommen Gisela Sengl nahm sich am Ende der Veranstaltung noch viel Zeit für Fragen und gab als Letztes mit auf den Weg, dass wir mit Mut und Zuversicht nach vorne schauen sollen.