
Ob in der Kita, bei der Pflege von Eltern und Großeltern, der Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen, Beratung in Notlagen, Tafeln, Streetwork oder Hilfen zur Erziehung in schwierigen Familienphasen: Menschen in sozialen Berufen und Ehrenamtliche tragen enorm hohe Verantwortung und sind das Rückgrat unserer Gesellschaft.
Unter dem Motto „Grün packt an“ machen sich Grüne Landtagsabgeordnete derzeit bayernweit nicht nur ein Bild in sozialen Einrichtungen und sozialen Berufen, sondern packen einen Tag lang auch selbst mit an. Ich habe im Ausgabezentrum der „Traunsteiner Tafel e.V.“ in den Räumen des Pfarrzentrums St. Oswald mitgearbeitet. An zwei Ausgabetagen in der Woche – Dienstag und Freitag – können sich Bedürftige Lebensmittel abholen. 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln, sortieren und verteilen in Zusammenarbeit mit Fachstellen der evangelischen und katholischen Kirche, der Diakonie und der Stadt Traunstein Lebensmittel, die von Lebensmittelbetrieben, Handel oder Privatpersonen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Der große soziale Druck, aktuell noch verstärkt durch die Geflüchteten aus der Ukraine, macht sich auch bei der Tafel in Traunstein bemerkbar. Die Lebensmittelspenden reichen gerade nicht aus, um den Bedarf zu decken – auf der Warteliste der Tafel warten 300 Personen auf einen Berechtigungsschein.“ Anscheinend achtet auch der Lebensmitteleinzelhandel gerade verstärkt darauf, weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
Im sozialen Bereich gibt es viel zu tun! Die Arbeit der Tafel hier wird allein durch Ehrenamtliche gestemmt, das finde ich wirklich toll. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft und gibt einem auch viel zurück.