(hv) Trotz widriger Wetterbedingungen fand sich am Samstag, den 20. Juni eine ansehnliche Schar von Interessenten am Hofladen „Bodenschatz“ der Familie Posch in Mögstetten ein.
Anlässlich der Eröffnung der 2. Ladestation für Elektroautos im Gemeindegebiet hatten der Arbeitskreis Energie und der Ladestationsbetreiber Hans Posch zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema Elektromobilität eingeladen.
Neben zahlreichen Gemeindebürgerinnen und -bürgern konnten sich die Initiatoren auch über den Besuch von Fr. Dr. Birgit Seeholzer, der Klimabeauftragten des Landkreises Traunstein, und der Landtagsabgeordneten Gisela Sengl freuen, die beide auch Begrüßungsansprachen hielten.
Auch mehrere Gemeinderatsmitglieder waren trotz starken Regens nach Mögstetten gekommen, um sich über den aktuellen Stand der Elektromobilität und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur zu informieren.
In ihren Eröffnungsreden betonten Fr. Dr. Seeholzer und Gisela Sengl die Chancen und Möglichkeiten, die die Elektromobilität für das Gelingen der Energiewende bietet und brachten ihre Freude über die örtlichen Aktivitäten zum Aufbau von Ladeinfrastruktur zum Ausdruck.
Auch der Leiter des AK Energie Hubert Vachenauer betonte die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer Verkehrswende für das Gelingen der Energiewende. Nachdem es immer noch viele Fragen und Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität gebe, wolle der AK mit dieser Veranstaltung zeigen, wie einfach und alltagstauglich Elektromobilität in den letzten Jahren geworden ist.
Davon konnten sich in der Folge dann Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung beim Testen der verschiedenen Elektroautos (E-Golf, ZOE) und E-Bikes selber überzeugen.
Und so war auch die neue Ladestation, die durch einer beispielgebenden Kooperation aus Bürgerengagement, Zuschuss der Gemeinde und Unterstützung des Arbeitskreises Energie ermöglicht wurde, im Dauereinsatz, um die vielen gefahrenen Testkilometer nachzuladen.
Bei jedem Ladevorgang konnten die Besucher miterleben, wie einfach das Laden eines Elektroautos ist. Zuvor hatte Georg Beyschlag von der MobilStrom Initiative Chiemgau in seinem Vortrag das Thema Ladeinfrastruktur vorgestellt. Er ging ausführlich auf die Vorteile der in Mögstetten installierten Ladestation des Anbieters „TheNewMotion“ (TNM) ein. Die Ladepunkte seien einfach, zuverlässig und leistungsstark. Sie böten ein transparentes und zukunftsfähiges Abrechnungssystem sowohl für den Betreiber als auch für die Fahrer, die dort laden.
Die Ladesäulen sind über ein Internet Portal (http://www.thenewmotion.com/de/) zu finden und auch mit einer App auf dem Smartphone jederzeit zu lokalisieren.
Zudem sind sie in ein europaweites Ladeverbundsystem eingebunden, in dem man derzeit mit der TNM Ladekarte an 15.000 Punkten laden kann.
Und das alles zu einem günstigen Preis der Ladebox von weniger als 1.000 €.
Mehr Informationen hier: http://www.nussdorf-chiemgau.de/index.php?id=906,93