Landesverband tritt dem Bündnis Gemeinschaftsschule bei

Das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern hat mit dem bayerischen
Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN einen neuen, starken Partner
bekommen. Denn das Bildungsprogramm dieser Partei steht für eine
wissenschaftsbasierte, inklusive Pädagogik mit gemeinsamem Lernen über
die gesamte Schulzeit hinweg.
Nach dem Regierungseintritt der GRÜNEN in Baden-Württemberg konnte vor
gut 20 Jahren in einem der letzten Bundesländer die Gemeinschaftsschule
eingeführt werden. Dass die GRÜNEN dies auch für Bayern anstreben, macht
sie zum idealen Mitglied des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern.
„Alle Kinder haben Talente und das Recht auf deren beste Förderung“ sagt
Gisela Sengl, Landesvorsitzende der Grünen in Bayern. „Aber gerade in
Bayern, wo die Kinder schon nach der vierten Klasse getrennt werden,
bestimmt zu oft die soziale Herkunft die Bildungschancen. Das darf nicht sein!
Deshalb sind Gemeinschaftsschulen so wichtig, denn sie bieten allen Kindern
individuelle Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Potentiale. Wir GRÜNE setzen
uns schon immer für Bildungsgerechtigkeit ein, somit ist es nur folgerichtig,
dass wir nun dem Bündnis Gemeinschaftsschule beigetreten sind. Ich freue
mich auf die Zusammenarbeit!“
Das Bündnis wurde vor drei Jahren gegründet und hat zum Ziel, die
Gemeinschaftsschule als weitere Schulart dem staatlichen bayerischen
Bildungssystem hinzuzufügen. Staatsregierung und Kultusministerium sind
allerdings dagegen. Doch immer mehr Bildungsorganisationen treten für
gemeinsames Lernen in einer inklusiven und demokratischen Schule ein.