
Staatsministerin Claudia Roth war beim Neujahrsempfang der Traunsteiner Grünen mit dabei. Hier könnt ihr meine Rede nachlesen:
“Kurz vor Weihnachten waren Annalena Baerbock als Außenministerin und du, liebe Claudia, als Staatsministerin für Kultur und Medien in Nigeria und habt persönlich die kostbaren Bronzefiguren des Königreiches Benin an den Staat Nigeria zurückgegeben.
Und Annalena Baerbock hat ihre Rede mit folgendem Satz eingeleitet: ‘Dies ist der Anfang, das Falsche zu berichtigen.’
Dieser Satz ist eigentlich der Leitsatz des Grünen Regierungshandelns.
Denn das Falsche berichtigen müssen wir Grüne in vielen Bereichen: in der Energiepolitik, in der Agrarpolitik, in der Migrationspolitik, in der Außenpolitik, und auch in der Kulturpolitik – so wie jetzt mit der Rückgabe der Benin-Bronzen.
Auf der Seite deines Ministeriums, liebe Claudia, steht:
‘Aus der deutschen Kolonialgeschichte resultiert eine besondere historische Verantwortung. Neben der Aufarbeitung des kolonialen Erbes strebt die Bundesregierung im partnerschaftlichen Dialog mit den Herkunftsgesellschaften eine stärkere internationale Zusammenarbeit und insbesondere auch die Rückgabe von Objekten aus kolonialem Kontext an.’
Es wird also die Restitution vorangetrieben.
Endlich.
Unter Restitution von Kulturgütern versteht man die Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter an die legitimen Voreigentümer oder deren Rechtsnachfolger.
Kunst und Kultur sind wesentliche Bestandteile von menschlichen Gesellschaften, sie schaffen Identität, Verbindung zur eigenen Geschichte und vor allem: sie geben uns Menschen eine Zugehörigkeit, eine Heimat. Deshalb ist die Rückgabe von unrechtmäßig erworbenen Kulturgütern so enorm wichtig.
Echte Heimatliebe gesteht allen Menschen ihre Heimat zu und echte Heimatliebe respektiert die Heimatliebe der anderen. Es gibt keine schönere oder bessere Heimat als die andere. Heimat zu haben ist immer schön und immer gut und jeder Mensch liebt seine Heimat und darf seine Heimat lieben. Wer sich daheim fühlt, fühlt sich verbunden, fühlt sich verantwortlich, fühlt sich wahrgenommen.
Und genau das ist die Grundlage für eine lebendige Gesellschaft.
In einer lebendige Gesellschaft wird diskutiert und debattiert, eine lebendige Gesellschaft strebt um das Miteinander und nicht um das Gegeneinander, eine lebendige Gesellschaft hält Kritik aus und ringt beständig darum, wie das gemeinsame Zusammenleben am besten funktioniert.
Deshalb ist die Rückgabe der Benin- Bronzen für Nigeria so enorm wichtig. Diese Rückgabe stärkt die Menschen in Nigeria, sie gibt ihnen ein Stück ihrer eigenen Geschichte zurück und trägt dazu bei, dass die Aufarbeitung der schrecklichen Kolonialzeit weiter stattfinden kann. Und das ist wichtig.
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. August Bebel
Liebe Claudia, diese Rückgabe spiegelt den neuen unglaublich positiven Geist wieder, den die Grünen in diese Bundesregierung hineinbringen. Vielen vielen Dank dafür und ich bin stolz darauf, eine Grüne zu sein.”