logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Positionen/Studien
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Seite durchsuchen
logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Positionen/Studien
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Seite durchsuchen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Positionen/Studien
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Agrarpolitik, Landwirtschaft & Ernährung, Ökolandbau, Politik

Ehre für das Unkraut

bygiselasengl 28. März 2019 0 comments

Heute ist der “Tag zu Ehren des Unkrauts”. Denn ein “sauberes” Feld oder Garten enthält keinerlei Nahrung mehr für Insekten. Deshalb: wenn das Unkraut – oder schöner vielleicht: Beikraut – raus muss, dann zumindest mechanisch, thermisch oder eben auch mit der Hand, wie es zum Beispiel beim Bio-Gemüseanbau and der Tagesordnung ist. Und ansonsten: stehen lassen! Bienen, Schmetterlinge und Co. werden es uns danken.

Teile diesen Beitrag

Prev
Next

Archiv

Newsletter

Grüne Positionen

Grüne Positionen

Hier herunterladen

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Themen

  • Agrarpolitik
  • Allgemein
  • Anfragen
  • Anträge
  • Aus dem Landtag
  • Aus der Region
  • Bildung
  • Corona
  • Ernährung
  • Freihandelsabkommen
  • Kinderkommission
  • Ländlicher Raum
  • Landwirtschaft & Ernährung
  • Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung
  • Ökolandbau
  • Ökomodellregionen
  • Politik
  • Themen
  • Tiere
  • Videos
  • Wasser
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenanfang

giselas Newsletter

Newsletter

Team

  • Mitarbeiter*innen
  • Praktikum
  • Stellenausschreibungen

Termine

  • Termine
  • Radltour

Presse

  • Pressefotos
  • Pressemitteilungen
  • Medienauftritte
© Gisela Sengl, 2022 | Impressum | Datenschutz | Kontakt