logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Meine Meinung
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Seite durchsuchen
logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Meine Meinung
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Seite durchsuchen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
  • Meine Meinung
    • Positionspapiere
    • Broschüren & Studien
  • Über mich
    • Transparenz
  • Kontakt
Agrarpolitik, Aus der Region, Ernährung, Ländlicher Raum, Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung, Politik

Dörfliche Strukturen erhalten

bygiselasengl 19. Oktober 2015 0 comments

Schleching – Seit Ende Juni ist die Landtagsabgeordnete und Sprecherin der Grünen für die Landwirtschaft Gisela Sengl in ganz Bayern unter dem Motto „Heimat – Genuss- und Kultur-Tour“ unterwegs. So besuchte sie in Schleching den Dorfladen und ließ sich von Bürgermeister Josef Loferer, Gemeinderatsmitglied Martha Rappl und der Geschäftsleiterin Manuela Dreißigacker die Historie und die Philosophie des Dorfladens erläutern. Josef Loferer erzählte, wie wichtig der Laden für die Innenentwicklung und das dörfliche Leben ist, für die Versorgung der Bürger und auch als Treffpunkt zum Austausch der Neuigkeiten beim Einkauf. Beeindruckt war Gisela Sengl von der Tatsache, dass die Gemeinde das Anwesen vorausschauend gekauft hat, um einen Hundert Prozent sicheren Standort für die Nahversorgung zu haben. Marta Rappl zeigte das breite Sortiment, das so gestaltet ist, dass sich ein Haushalt vor Ort komplett versorgen kann. Auch die Wünsche der Touristen spielen eine wichtige Rolle beim Warenangebot.

Josef Loferer erläuterte den finanziellen Hintergrund des Dorfladens, wie die Bürger sich durch Geschäfts-Einlagen daran beteiligt haben und so eine Verbundenheit zu „ihrem“ Laden entstehen konnte. Manuela Dreißigacker zeigte die vielen regionalen Produkte, die zum Teil direkt in Schleching oder der näheren Umgebung hergestellt werden und auch gesondert präsentiert werden. Das wurde von Gisela Sengl besonders begrüßt, da es ihr Anliegen ist, die Regionalität zu stärken, gerade bei der Landwirtschaft und bei den Lebensmitteln. Sie sieht für Bayern bei diesem Thema eine große Chance und wünscht sich, dass ein Umdenken in der Agrarpolitik stattfindet, dass nicht nur die großen Exporte in ferne Länder gefördert werden, sondern dass auch die kleineren Produzenten berücksichtigt werden. Wichtig ist Gisela Sengl, das dörfliche Strukturen erhalten bleiben und unterstützt werden.

Gisela Sengl ließ sich im Anschluss noch das „Wohnen im Alter-Projekt“, das sich über dem Dorfladen befindet, und weitere Dorfprojekte – die zusammen mit der Dorferneuerung entstanden sind – in Schleching zeigen. wun

 

Mit freundlicher Genehmigung von Sybilla Wunderlich

 

Teile diesen Beitrag

Prev
Next

Archiv

Newsletter

Grüne Positionen

Grüne Positionen

Hier herunterladen

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Themen

  • Agrarpolitik
  • Allgemein
  • Anfragen
  • Anträge
  • Aus dem Landtag
  • Aus der Region
  • Bildung
  • Corona
  • Ernährung
  • Freihandelsabkommen
  • Kinderkommission
  • Ländlicher Raum
  • Landwirtschaft & Ernährung
  • Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung
  • Ökolandbau
  • Ökomodellregionen
  • Politik
  • Themen
  • Tiere
  • Videos
  • Wasser
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenanfang

giselas Newsletter

Newsletter

Team

  • Mitarbeiter*innen
  • Praktikum
  • Stellenausschreibungen

Termine

  • Termine
  • Radltour

Presse

  • Pressefotos
  • Pressemitteilungen
  • Medienauftritte
© Gisela Sengl, 2022 | Impressum | Datenschutz | Kontakt