Kategorie: Landwirtschaft & Ernährung
-
„Frühwarnsystem Große Beutegreifer“ – Grüner Antrag
Ein Wolf streift durchs Voralpenland, wird gesichtet und gemeldet – aber bis die Information bei Weidehalter*innen und Almbäuer*innen ankommt, dauert es oft viel zu lange. Diese haben somit keine Möglichkeit, […]
-
Alpen.Gipfel.Europa: Unser Antragspaket Weidehaltung und Wolf
Gemeinsam mit meinem Kollegen Hans Urban war ich letzte Woche beim Alpen.Gipfel.Europa auf der Unteren Firstalm: Während alle reden, bemühen wir Grüne uns um praxisnahe Lösungen. Denn die Weidehaltung gilt […]
-
Verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung: klar, praxisnah und verbindlich
Die verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt auf den Weg bringt, ist ein wichtiger erster Schritt für den Umbau der Tierhaltung – auch in […]
-
Schulacker an der Mittelschule Schleißheimer Straße
Gemeinsam garteln, etwas über den Anbau von Lebensmitteln lernen und dabei Spaß haben – das machen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Schleißheimer Straße in München gemeinsam mit ihren […]
-
Mehr Grün in der Stadt: mit Lebensmittelproduktion vor der Haustür
Je mehr unsere Städte verdichtet werden, desto stärker wächst die Bedeutung von natürlichem Grün in der Stadt. Statt Hitzeinseln in Asphalt- und Betonwüsten brauchen wir mehr Platz für die Natur […]
-
Wolf und Weidehaltung
Der Wolf kehrt zurück nach Bayern. Wir Grüne versuchen immer, beide Seiten zu sehen – den wichtigen Schutzstatus des Wolfs, aber auch die berechtigten Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Wir setzen uns ganz klar ein für die Weidehaltung. Die […]
-
KULAP auch für landwirtschaftliche Betriebe der Kommunen, Bezirke und Landkreise
Drei landwirtschaftliche Güter befinden sich aktuell im Besitz des Bezirks Oberbayern; eines davon ist das Gut Haar bei München, das ich kürzlich besucht habe. Hier ist auch der Sitz der […]
-
Keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse?
Die von verschiedenen Verbänden geäußerte Forderung nach einer Abschaffung der Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte halte ich persönlich für einen durchaus sinnvollen Weg, die gestiegenen Preise für Lebensmittel gerade […]
-
Glyphosat: Goldsteig rudert zurück
Die Molkerei Goldsteig aus Cham wollte ihren zuliefernden Betrieben nach vier Jahren nun wieder den Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat gestatten – wegen des Ukrainekriegs. Dagegen sind viele der Landwirte, die ihre […]
-
Agrarhaushalt: viel Geld – keine klare Zielrichtung
Heute wurde im Landtag über den Agrarhaushalt abgestimmt. Und eins ist klar: die Pandemie, der Ukrainekrieg, die Klimakrise – wir könnn einfach nicht mehr so weitermachen wie bisher. Vor allem […]