Kategorie: Landwirtschaft & Ernährung
-
Mehr Bio für Bayern: Gemeinschaftsverpflegung als Absatzmotor für ökologisch erzeugte Produkte mit regionalem Bezug in Bayern
Welche Stellschrauben können gedreht werden können, damit Bio-Produkte auch bei knappen Budgets in die Außer-Haus-Verpflegung integriert werden können? Wie müssen Staatund Kommunen handeln, damit die Außer-Haus-Verpflegung zu einem Absatzmotor für […]
-
Im Gespräch mit Landwirt*innen in Brannenburg
Kürzlich haben wir gemeinsam den Gmainer Hof in Brannenburg besucht. Die Familie Bartl bewirtschaftet ihren Milchvieh-Betrieb seit 2000 unter Demeter-Richtlinien – inklusive dem Verkauf von Milchprodukten aus der hofeigenen Käserei […]
-
Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Der Umbau der Tierhaltung kann endlich beginnen
Der Deutsche Bundestages hat diese Woche über eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung (THKG) sowie Anpassungen des Baugesetzbuches (BauGB) abgestimmt. Der erste wichtige Schritt ist damit getan, der Umbau der Tierhaltung kann […]
-
Sojaschnitzel und Schweinebraten: „Münchner Runde“ im BR
Sojaschnitzel oder Schweinebraten? Ich esse beides gern. Aber wir haben verlernt, das wertvolle Lebensmittel Fleisch wertzuschätzen. Der Konsum von Fleisch ist nach dem Zweiten Weltkrieg extrem angestiegen und wird immer […]
-
30% Ökolandbau in Bayern – Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag
Bayern braucht mehr Bio-Landwirtschaft, denn sie schützt unsere Lebensgrundlagen, Artenvielfalt, Klima und Umwelt. Doch erreichen wir das bayerische Staatsziel „30 Prozent Bio bis 2030“ überhaupt? Die Expert*innen bei der Sachverständigenanhörung […]
-
Klare Perspektive für Kombihalter
Die Novelle des Tierschutzgesetzes wird gerade im Bundeslandwirtschaftsministerium erarbeitet. Wir bayerischen Grünen haben in unseren häufigen Gesprächen mit der Bundesebene immer wieder herausgestellt, dass es einen bayerischen Weg braucht. Wir wollen […]
-
Öko-Modellregion Fichtelgebirge: weltweiter Bio-Vertragsanbau von Oberfranken bis Peru
Hülsenfrüchte, Quinoa, Buchweizen, Roggen und vieles mehr: die Firma Ziegler Organic aus Wunsiedel liefert diese Rohstoffe in Bio-Qualität an verschiedenste Bio-Lebensmittelhersteller. Den Firmensitz in Wunsiedel habe ich gemeinsam mit meiner […]
-
„Öko-Regionen“ statt „Öko-Modellregionen“
Am heutigen Mittwoch werden die Urkunden an die neun neuen Öko-Modellregionen verliehen. Damit gibt es ab heute 35 Öko-Modellregionen in Bayern – das Projekt, das der ehemalige Landwirtschaftsminister Brunner ins […]
-
Öko-Modellregion Fichtelgebirge: Bio-Essen in der Jugendherberge
Die Wegweiser an der Essensausgabe zeigen es an: 10 Kilometer sind es bis zum Bauern, der die Eier liefert. 2 Kilometer zum Getränkehandel. Und die Semmeln haben sogar nur einen […]
-
Holzheizungen auch in Neubauten weiter ermöglichen
Mit dem Gebäudeenergiegesetz ist Robert Habeck ein großer Wurf gelungen. Die Pläne der Bundesregierung für klimafitte Häuser sind die richtige Antwort darauf, wie wir unser Land vor explodierenden Energiekosten und […]