Kategorie: Tiere
-
Besuch beim Viehscheid im Allgäu
Heute war ich gemeinsam mit meinem ehemaligen Kollegen aus dem Landtag, Thomas Gehring, beim Viehscheid in Gunzesried eingeladen. Allein im Landkreis Oberallgäu gibt es über 20 Viehscheide. Die Rinder ziehen […]
-
Bei Rinderhaltung Tiergesundheit beachten
Ich fordere politische Konsequenzen aus tierquälerischen Haltungsbedingungen Der Tierschutzskandal von Bad Grönebach hatte im letzten Jahr auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus viel Aufsehen erregt. Videoaufnahmen aus dem Stall zeigten […]
-
Forderungen aus dem Bad Grönenbacher Tierskandal
580 Besucher*innen bei einer Podiumsdiskussion in Kempten zum Tierskandal auf einem Allgäuer Milchviehbetrieb – das Thema bewegt die Menschen, nicht nur im Allgäu. Es ist auch wirklich traurig, dass ein […]
-
Kuhquälerei im Allgäu: Ausbeuterische Massentierhaltung beenden!
Schon wieder ein Tierhaltungsskandal in einem bayerischen Betrieb! Solche Zustände, wie sie von der Soko Tierschutz im Unterallgäu dokumentiert wurden, wollen und können wir nicht länger hinnehmen. Kühe sind Lebewesen […]
-
Bäuerliche Landwirtschaft oder Massentierhaltung in Schonstett
Artikel mit freundlicher Genehmigung von Leonhard Hinterholzer Die erst kürzlich gegründete Bürgerinitiative Schonstett konnte sich bei über 230 Besuchern über ein großes Interesse an der Veranstaltung: „bäuerliche Landwirtschaft oder Massentierhaltung“ […]
-
Ein Meilenstein für den Naturschutz
Die schwarz-orange Landesregierung hat angekündigt, den Gesetzentwurf für mehr Artenschutz in Bayern (Volksbegehren „Rettet die Bienen“) annehmen zu wollen. 1,75 Millionen Bürgerinnen und Bürgern bringen damit eines der weitreichendsten Artenschutzgesetze […]
-
Toller Erfolg des Volksbegehrens im Landkreis
Mehr als deutlich hat das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ die geforderte Million Unterschriften erreicht: laut aktueller Schnellmeldung trugen sich bayernweit rund 1,5 Millionen Stimmberechtigte für eine Verankerung von Regelungen zum […]
-
„Freiwilligkeit allein reicht nicht mehr“
Bericht zur Infoveranstaltung zum Volksbegehren Artenvielfalt am 24.1.2019 in Marquartstein Ein volles Haus konnte Peter Lloyd, Ortsvorsitzender der Grünen Marquartstein, zur Diskussionsveranstaltung im Weßner Hof rund um das Volksbegehren „Artenvielfalt“ […]
-
Bund Naturschutz setzt ein Zeichen für die Bienen
Die Häkel-Biene vom Bund Naturschutz setzt ein Zeichen: von 31.1. bis 13.2.2019 zum Volksbegehren eintragen!
-
Neues Tierwohl-Label diskreditiert Bio
Ab April soll es bei den großen Einzelhandelsketten Lidl, Edeka, Aldi und Rewe ein eigenes Tierwohlkennzeichen geben. Die Handelsketten nehmen damit das geplante staatliche Label vorweg, das bei Ministerin Klöckner […]