Kategorie: Ökolandbau
-
Schulfruchtprogramm: frisches Obst für Schule und Kindergarten
Hier einige Anmerkungen zur gestrigen Diskussion im Agrarausschuss über das Schulfruchtprogramm: Zu den aktuellen Problemen beim Schulfruchtprogramm: Zur verbesserungswürdigen Mengenregelung beim Schulfruchtprogramm: Zu den Grünen Vorschlägen und Initiativen […]
-
Chance für die bayerischen Bauern
Ab 5:14: Gisela Sengl zum Ende der Milchquote und der sich daraus ergebenden Chancen für die bayerischen Bauern.
-
Glyphosateinsatz in Bayern sofort stoppen!
Bayern muss Konsequenzen ziehen aus der neuen IARC-Einstufung des Pflanzengiftstoffs Glyphosat! Die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsbehörde WHO geht inzwischen davon aus, dass Glyphosate beim Menschen „wahrscheinlich krebserzeugend“ sind. Dennoch empfiehlt die […]
-
Der Landwirtschafs-Haushalt 2015/16
In einer dreitägigen Marathon-Sitzung beschäftigt sich der Landtag derzeit mit dem Doppelhaushalt 2015/16. Hier können Sie meine Rede zum Haushaltsentwurf für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und […]
-
Antibiotika – Fluch und Segen
Letzten Freitag war ich auf einer Vortragsveranstaltung des OV Salzachtal zum Thema „Antibiotika – Segen und Fluch“: Kirchanschöring (rr) – Gut siebzig interessierte Zuhörer fanden am vergangenen Freitag den Weg […]
-
Bayern. Bio. Grün.
Beim Tag der offenen Tür im Landtag kam unser „Grüner Saal“ sehr gut an bei den über 8000 Besuchern – nicht zuletzt deshalb, weil sie sich bei uns wirklich inhaltlich […]
-
Düngeverordnung verschärfen, um Trinkwasser zu schützen
Ich begrüße die nun beschlossene Erhöhung der Bioprämie durch Landwirtschaftsminister Brunner! Die ökologische Landwirtschaft muss optimal gefördert werden, nicht nur, um umstellungswillige Betriebe zu unterstützen, sondern auch weil Ökolandbau den […]
-
Regionalisierung als Überlebensstrategie
Nur noch 1,5% der bayerischen Höfe – anstatt 3% wie in den Vorjahren – haben im letzten Jahr aufgegeben: diese Nachricht aus dem Agrarbericht, am Mittwoch vorgestellt von Landwirtschaftsminister Helmut […]
-
Bio und Regional auf der BioSüd
Interessante Gespräche und viele Anregungen für unsere Arbeit gab es für meinen Landtagskollege Ulli Leiner und mich bei unserem Messerundgang über die BioSüd in Augsburg. Das Prinzip regionale Bio-Messen (neben […]
-
90 Jahre Demeter Bayern
Bei wunderschönem mildem Herbstwetter besuchten Gisela Bechmann und ich die Feierlichkeiten zum 90-jährigem Bestehen des Demeterverbandes Bayern auf dem Fischbachhof in Raubling. Besonders schön waren die vielen Demetermarktstände – vom […]