Kategorie: Tiere
-
Tiere in der Landwirtschaft – eine Frage der Haltung
Der gemeinsame Antrag der BAGen Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und Tierschutzpolitik „Tiere in der Landwirtschaft – eine Frage der Haltung“ wurde bei der BDK in Halle auf Platz 1 gewählt […]
-
Klimabilanz tierisch gut?
„Landwirtschaft und Böden fit machen für den Klimawandel!“ und „Klimabilanz tierisch gut? Tierhaltung und Klima “, über diese Themen referierte Dr. Andrea Beste, Leiterin des Büros für Bodenschutz und Ökologische […]
-
Bio im Fünfseenland
Die Heimat.Genuss.Kultur-Tour der grünen Landtagsfraktion führte unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze und mich in das Fünfseenland. Die verschiedenen Besuche vermittelten uns einen Eindruck vom langen Prozess der Erzeugung der Nahrungsmittel, über […]
-
Ausstieg aus der Käfighaltung
Auf der Agrarministerkonferenz in Fulda wurde überraschend eine Einigung der Länder mit dem Bund zum Thema Käfighaltung bei Legehennen erzielt: Bis 2025 wird bundesweit die tierschutzwidrige Käfighaltung von Legehennen definitiv beendet. Die […]
-
Von Biohennen und Bio-Bier aus Niederbayern
Die Agrartour durch Niederbayern starteten Rosi Steinberger und ich im Riedenburger Brauhaus, der Ökobrauerei, die seit 1994 als erste Bayerische Brauerei mit einem ganzheitlichen Ökokonzept auf dem Markt ist. Nach […]
-
Rettet unsere alten Haustierrassen
In der Vielfalt liegt die Zukunft! Seit Jahrtausenden züchtet der Mensch verschiedene Tierarten und passt sie dabei immer besser an die Zusammenarbeit und das Zusammenleben mit uns Menschen an. Unter […]
-
„Die Bienenkönigin“ im Nektargarten
Seit dem letzten Wochenende gibt es im Umweltgarten Wiesmühl eine neue Attraktion: den Nektargarten. Auf 2000 Quadratmetern, die in Zusammenarbeit mit den Imkern vom Lehrbienenstand angelegt wurden, können die Besucher […]
-
Almbauerntag in Wackersberg
Hauptalmbegehung und Almbauerntag in Wackersberg: im Gebiet von Blomberg, Heiglkopf und Zwiesel gibt es zum Glück noch viele Almbauern, die tagtäglich viel leisten. Schön, dass Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, […]
-
Große Betriebe, schwerwiegende Folgen
Wieder sind bei Bayern-Ei Salmonellen gefunden worden. Wieder hat die Eigenkontrolle des Betriebs offenkundig versagt. Wieder beschert der Firmenname unbeteiligten Firmen und Produkte aus Bayern eine Negativ-Marketingkampagne. …
-
Lohnenswerte Umstellung auf Bio-Hopfen
Auch bei der Agrartour in Freising ging es uns wieder darum, die Einzigartigkeit und den Reichtum unserer bayerischen Regionen aufzuzeigen. Zuerst besuchten mein Kollege Christian Magerl und ich einen Bio-Hopfenhof […]