
Traunstein hat seit kurzem einen „Apothekergarten“ im Salinenpark, der an die lange Geschichte der Stadt als Gesundheitszentrum erinner. Über 200 Heilpflanzen wachsen hier; dabei sind sie bewusst nicht nach Anwendungsgebieten, sondern nach pflanzensoziologischen Kriterien sortiert und auf unterschiedliche Lebensbereiche mit deren Bodenbeschaffenheiten abgestimmt. So wurden sie wahrscheinlich auch schon in den alten Klostergärten angebaut. Vielen Dank an Helmut Mühlbacher und Jürgen Hilse für die interessante Führung!