Kategorie: Ökolandbau
-
„Landwirtschaft und Umweltschutz gehören zusammen“
Zusammen mit meiner Landtagskollegin Kerstin Celina habe ich mich mit Vertretern des Bauernverbandes aus Würzburg und Main-Spessart getroffen, um uns über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft auszutauschen. Für die beiden […]
-
Groß angelegter Glyphosat-Freilandversuch in Bayern
Pestizid-Einsatz auf bis zu 170.000 Quadratmetern so genannter „ökologischer Vorrangflächen“ Ausgerechnet auf so genannten „ökologischen Vorrangflächen“ in Bayern findet derzeit ein groß angelegter Glyphosat-Freilandversuch statt – so kann man es […]
-
Apfelbaum im Schneesturm
Während meines Besuchs beim Ortsverband der Grünen in Siegsdorf besichtigten wir auch den Biohof der Familie Krause. Hier der Bericht: Ihren Besuch beim Ortsverband der Grünen in Siegsdorf nutzte Landtagsabgeordnete […]
-
Mehr Mittel für KULAP
Mit einem Antrag der Freien Wähler hat der Landtag die Staatsregierung aufgefordert, für die Maßnahmen im Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) zusätzliche Mittel bereitzustellen, um allen Landwirten, die auf ihren Flächen gezielte […]
-
Mehr Impulse für die Ökomodellregionen
Auf die Einladung der Kreisverbände Amberg und Amberg-Sulzbach hin berichtete ich in Amberg über meine Erfahrungen bei und mit den Ökomodellregionen. Hier der Bericht: Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen […]
-
Intensive Landwirtschaft und Pestizideinsatz verursachen Bienensterben
Der Weltbiodiversitätsrat hat seinen ersten globalen Bericht zum Thema „Blütenbestäuber und ihre Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion“ vorgelegt. Demnach sind die intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden in einigen Weltregionen […]
-
ÖKolandbau fördern: Trinkwasser schützen!
Heute ist Weltwassertag – denn es gibt allen Anlass zur Sorge um unser Wasser. Ein großer Teil unseres Grundwassers ist mit zu viel Nitrat belastet, das vorwiegend aus der Landwirtschaft […]
-
Sozial und ökologisch
GRÜNE AGRARTOUR NÜRNBERG-LAND Unter dem Motto „Heimat. Genuss. Kultur. Einzigartig oder austauschbar?“ tourt die Grüne Landtagsfraktion schon seit knapp einem Jahr durch ganz Bayern, um sich vor Ort über vorbildliche […]
-
800 neue Ökobetriebe in Bayern
Die Zahl der Ökobetriebe in der bayerischen Landwirtschaft ist im Jahr 2015 um elf Prozent gestiegen. Dies geht aus der Antwort des Agrarministeriums auf meine Anfrage hervor. Das heißt für […]
-
Das Reinheitsgebot beginnt auf dem Acker
1516 – 2016: auf 500 Jahre Reinheitsgebot blicken die Bayerischen Brauer in diesem Jahr zurück. Doch es wird Zeit, dass wir hier viel weiter denken und sagen: Das Reinheitsgebot beginnt […]