Kategorie: Ökolandbau
-
Wir haben es satt!
23.000 sind am Samstag in Berlin wieder auf die Straße gegangen, um gegen die Agrarindustrie zu protestieren – nicht so viele wie letztes Mal, aber trotzdem eine klare Aussage: Keine […]
-
Klima schützen – weltweit und bei uns
„Wollen wir unbeherrschbare Klimafolgen vermeiden, bedarf es der grundlegenden, raschen und dauerhaften Umstellung unseres Lebensstils innerhalb weniger Jahrzehnte.“ Dieses Zitat stammt aus dem Klimaprogramm Bayern 2020 vom Umweltministerium von 2007, […]
-
Klimabilanz tierisch gut?
„Landwirtschaft und Böden fit machen für den Klimawandel!“ und „Klimabilanz tierisch gut? Tierhaltung und Klima “, über diese Themen referierte Dr. Andrea Beste, Leiterin des Büros für Bodenschutz und Ökologische […]
-
Ökolandbau verlässlich fördern – zustehende Prämien gerecht auszahlen
Keine Mehrheit fand im Agrarausschuss unser grüner Antrag, die Prämien für die Anfang März 2015 abgeschlossenen Ökolandbau-Verträge, wie bisher üblich zu Ende des Jahres auszuzahlen. Damit werden die Ökobäuerinnen und […]
-
Mutiger Schritt zur eigenen Molkerei
Die Agrartour machte auch Halt in Weilheim: mit meinem Kollegen Ludwig Hartmann besuchte ich den Bioland-Milchbetrieb der Familie Westenrieder – mit eigener Molkerei! – sowie die Dachsbrauerei der Familie Klose […]
-
Die „Wiege der Regionalvermarktung“
Zweiter Stopp der Agrartour in Mittelfranken: mit meinem Kollegen Martin Stümpfig informierte ich mich über regionale Produkte und Besonderheiten in Feuchtwangen und Umgebung. Eine wichtige regionale Spezialität sind die Karpfen: […]
-
TTIP nein danke – regional ja bitte!
Milchpulver für Asien, Hühner für Afrika? Auf dem Traunsteiner Bauernmarkt sieht man, wie es anders geht: hier bieten lokale Bäuerinnen und Bauern ihre Produkte dort an, wo sie herkommen: in […]
-
Bierbrauen ist hier Frauensache
Im Rahmen der Agrartour der Grünen Landtagsfraktion in Oberfranken machten meine Kollegin Ulrike Gote und ich zunächst bei „den beerenbauern“ Halt. Der Demeter Hof, geführt von Birgit und Thomas Bertelshofer sowie […]
-
Bio im Fünfseenland
Die Heimat.Genuss.Kultur-Tour der grünen Landtagsfraktion führte unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze und mich in das Fünfseenland. Die verschiedenen Besuche vermittelten uns einen Eindruck vom langen Prozess der Erzeugung der Nahrungsmittel, über […]
-
Bayerische Biobauern im Aufwind – Wunsch oder Wirklichkeit?
Bei einer Diskussionsveranstaltung der afa in der evangelischen Kirchengemeinde Kolbermoor ging es um die Produktionsbedingungen und staatlichen Fördermaßnahmen für Bio-Landwirtinnen und -Landwirte. Hier mein Interview mit dem OVB (Dr. Marion […]